(235 m über NN)
Am 21. Oktober 1385 wird Eitra zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In dieser Urkunde erklärt Wetzel von Buchenau, dass er zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen den von Buchenau auf der einen Seite und dem Probst von St. Petersberg und dem Pfarrer der St. Marianskirche auf dem Petersberge auf der anderen Seite einem jeglichen Pfarrer zu St. Marian zum Seelenheil seines Vaters und seiner Mutter verschiedene Einkünfte übertragen habe. 1494 erhalten die Herren von Buchenau den damals wüsten Ort als hersfeldisches Lehen. Eitra gehörte seinerzeit zum Amt Schildschlag.
Blick auf Eitra
Das heute 386 Einwohner zählende Dorf gehört zum Kirchspiel Unterhaun, besitzt aber selbst auch eine Kirche.
Kirche in Eitra